Zum Inhalt springen

Jetzt anmelden zu kostenfreiem Angebot für Menschen aller Altersgruppen:Mit Groß und Klein durch die mediale Welt: Erfolgreiche Online-Reihe wird 2025 fortgesetzt

Veranstalter der Online-Reihe 'Mit Groß und Klein durch die mediale Welt'
Datum:
20. März 2025
Von:
Kath. Familienbildungsstätte Mayen e.V.

Die Online-Veranstaltungsreihe "Mit Groß und Klein durch die mediale Welt" wird im Jahr 2025 fortgeführt. Dieses kostenfreie Bildungsangebot bietet Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich im sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien weiterzubilden. Die Initiative wird von der "Smarten Region MYK10" finanziert und in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Mayen sowie den Familienbildungsstätten Andernach und Koblenz organisiert.

"Unser Ziel ist es, praxisnahe und alltagstaugliche Informationen zu vermitteln, die den Menschen helfen, sich in der digitalen Welt sicher und souverän zu bewegen", sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong.

Die Veranstaltungsreihe deckt auch 2025 wieder vielfältige und aktuelle Themen ab:

  • #TikTok, Algorithmen und Demokratie: Wie beeinflusst uns das, was wir sehen? – Donnerstag, 13.03.2025, 19.00 Uhr
  • #Digitale Gewalt im Netz: Was tun bei HateSpeech, Deepfakes und Co.? – Montag, 31.03.2025, 14.00 Uhr
  • Digitale Assistenz für ältere Menschen (mit und ohne Demenz) – Dienstag, 06.05.2025, 9.30 Uhr
  • #Medienerziehung im Grundschulalter: Zwischen Vertrauen und Kontrolle – Donnerstag, 15.05.2025, 19.00 Uhr
  • Möglichkeiten und Sicherheit im Netz – Mittwoch, 02.07.2025– 10.00 Uhr
  • Diversity-Grundlagen für den (Arbeits-)Alltag in Einrichtungen und Organisationen – Donnerstag, 04.09.2025, 9.00 Uhr
  • Digitale Lebenswelten: Wie soziale Medien Schule und Familie verändern – Montag, 29.09.2025, 19.00 Uhr
  • Künstliche Intelligenz – produktiv im Arbeitskontext – Donnerstag, 09.10.2025, 9.00 Uhr
  • Künstliche Intelligenz im (Familien-)Alltag – Donnerstag, 06.11.2025, 19.00 Uhr

 

Die Veranstaltungen finden online über die Plattform Zoom statt. Für die Teilnahme werden ein PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon benötigt. Interessierte können sich über die Website der Familienbildungsstätte Mayen anmelden: Online-Programm der FBS Mayen . Nach der Anmeldung wird der Zugangslink per E-Mail zugesandt.

Der Landkreis Mayen-Koblenz lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an dieser Online-Reihe teilzunehmen, um gemeinsam die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern.